Unser Konzept

Wie wir arbeiten – flexibel, individuell und gemeinsam

Bei Starvision setzen wir auf ein Baukastenprinzip: Sie wählen genau die Module, die Ihre Praxis voranbringen – von technischer Beratung bis zu New Work-Konzepten.

Unser Ansatz:

  • Wir binden alle Akteure ein – Praxisleitungen, Mitarbeitende und Partner – und gestalten Veränderungsprozesse transparent und mit klaren Zielen.
  • Nachhaltige Veränderung: Kontinuierliche Schulungen und regelmäßiges Feedback sorgen dafür, dass sich unsere Konzepte langfristig etablieren.
  • Wir arbeiten Schritt für Schritt: Was gut läuft, bleibt – was verbessert werden kann, optimieren wir gemeinsam.

So schaffen wir flexible Lösungen, die in den Praxisalltag passen und Ihr Team mitnehmen – auf Augenhöhe und nachhaltig.

Egal ob MTR, Ärzt:innen, Verwaltung oder Praxisleitung – alle aus unseren Praxen dürfen sich bei uns melden!

Ob Fragen, Ideen oder Anfragen: Wir freuen uns auf eure Nachricht und melden uns schnellstmöglich bei euch zurück.

info@star-vision.de

Ein kleiner Einblick in unsere Arbeit

Unsere Dienstleistungen

Referenzprojekte

Hauptbahnhof Düsseldorf – Ein Highend-Standort für ein neues Patientenerlebnis

Konzipiert als Highend-Standort, werden im Röntgeninstitut Düsseldorf modernste Technologien mit einem völlig neuen Patientenerlebnis kombiniert. Mit Self-Check-In-Möglichkeit, digitaler Vorabklärung und einem durchdachten Leitsystem ist bei unserem Partner alles aufeinander abgestimmt. Unser Ziel ist es, den Aufenthalt unserer Patienten so angenehm und planbar wie möglich zu gestalten. Dies bedeutet keine unnötigen Wartezeiten und präzise terminierte Untersuchungen.

Unsere visionäre Planung des Standortes wurde in allen Aspekten völlig neu gedacht, wobei der Patient stets im Mittelpunkt steht.

Effizienzsteigerung durch Datenanalyse

Unsere umfassende Datenanalyse der RIS- und Gerätedaten hat verschiedene Optimierungspotenziale aufgezeigt, die es ermöglichen, die technischen Möglichkeiten der Scanner unter Berücksichtigung der personellen Ressourcen besser zu nutzen. Durch die Umverteilung der Untersuchungen konnten Rüstzeiten minimiert und Leerlaufzeiten verhindert werden. Auch der Vergleich mit unserer Best Practice ermöglicht eine Effizienzsteigerung an den Großgeräten. Diese Analyse hat zudem die geräteübergreifende Planung erheblich vereinfacht und dazu beigetragen Remote-Konzepte in der täglichen Routine unterzubringen.

Remote Scannen-Konzepte

Durch den Fernzugriff auf verschiedene Bildgebungssysteme können Geräteschließungen vermieden werden und dabei gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen werden, die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden weiter voranzutreiben. Wir unterstützen Sie dabei die Konzepte erfolgreich in die Routine zu integrieren.

SwiftMR™ Hannover

Mit der herstellerunabhängigen KI-Lösung SwiftMR™ können wir auch ältere MRT-Scanner auf ein neues Level heben. In unseren Partnerpraxen konnten wir mit der Implementierung von dieser Lösung bis zu 50% der Messzeit reduzieren und das bei gleicher oder sogar besserer Bildqualität.